Arbeitsvisum als Pflegefachkraft: 
1,8 Millionen offene Stellen bis 2035, das ist Deine Chance!

Visa de travail en tant qu'infirmier: 1,8 million de postes vacants d'ici 2035, c'est votre chance!  -  1377650,36 CFA à environ 1827682,81 CFA (Benin) 

Conseils au téléphone:
00229 9837 3640 (Benin) 

Um in Deutschland arbeiten zu können, benötigst du vor allem drei Dinge: die nötige Qualifikation, ein Jobangebot und ein Arbeitsvisum. Fachkräfte im Gesundheitswesen haben die Möglichkeit, ihre Qualifikation in Deutschland anerkennen zu lassen, und das Beste: Es gibt so viele offene Stellen, dass allein im Jahr 2022 über 80.000 davon nicht besetzt werden konnten. Unser Team unterstützt dich bei dem gesamten Prozess.

Pour pouvoir travailler en Allemagne, vous avez besoin de trois choses en particulier : les qualifications nécessaires, une offre d'emploi et un visa de travail. Les professionnels de la santé ont la possibilité de faire reconnaître leurs qualifications en Allemagne. Et le meilleur de tous : il y a tellement de postes vacants que plus de 80 000 d'entre eux n'ont pas pu être pourvus en 2022 seulement. Notre équipe vous accompagne tout au long du processus. 

Durchschnittliches Monatsgehalt von etwa 2.100,-€ bis etwa 2.786,-€ im Monat (brutto).

Als Pflegefachkraft verdient man in Deutschland je nach Bundesland unterschiedlich. Durchschnittlich sind es etwa 2.100,- € bis etwa 2.786,-€ im Monat (brutto). Das entspricht einem monatlichen Brutto-Einkommen von etwa 1377650,36 CFA bis etwa 1827682,81 CFA (Benin). Wer ein solches Gehalt haben möchte, der muss aktiv werden. Wir helfen dabei!

Salaire mensuel moyen d'environ 2 100 € à environ 2 786 € par mois (brut).

En tant qu'infirmier en Allemagne, vous gagnez des salaires différents selon l'État fédéral. En moyenne, il est d'environ 2 100 € à environ 2 786 € par mois (brut). Cela correspond à un revenu mensuel brut d'environ 1377650,36 CFA à environ 1827682,81 CFA (Bénin). Si vous voulez un salaire comme ça, vous devez être actif. Nous vous aiderons! 

Wir unterstützen Dich bei:

Nous vous accompagnons avec : 

  • der Anerkennung Deiner Qualifikation
  • der Bewerbung für Jobangebote
  • dem Prozess für ein Arbeitsvisum
  • der Einrichtung eines Gehaltskontos
  • der Suche nach einer Wohnung. 


  • la reconnaissance de votre qualification
  • postuler à des offres d'emploi
  • le processus pour un visa de travail
  • création d'un compte de paie
  • à la recherche d'un appartement. 

écrire un message:  

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Der Job als Pflegefachkraft ist krisensicher und wird sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten. Du arbeitest entweder in einem Krankenhaus oder in der Altenpflege. 

In Deinem neuen Job als Pflegefachkraft pflegst und betreust Du Menschen aller Altersstufen. Du arbeitest im Bereich der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege.

Mach den ersten Schritt und melde Dich bei unserem Helfer-Team:

Du erreichst das Helfer-Team telefonisch. Wähle dazu die internationale Rufnummer:

00229 9837 3640

und mach den ersten Schritt in Deine neue Zukunft.

Berufsbild: Pflegefachmann / Pflegefachfrau

(Ausbildungsberuf)

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.